… gibt es inzwischen zahlreiche Initiativen, die sich mit Maßnahmen gegen die Klimakrise beschäftigen, so beispielsweise die Poniere „Fridays for Future“ und auch „Scientists for Future“ oder „Psychologists for Future“. Eine weitere Initiative in Deutschland nennt sich „Omas for...
… beginnt die Energiewende vor Ort. Die Kommunen können viel dazu beitragen.
Hintergrund: Der Energieverbrauch in Bayern ist stetig angestiegen. Die geringe Zunahme beim Ausbau der erneuerbaren Energien konnte den Mehrverbrauch nicht ausgleichen.
... gibt es einen neuen Hype: Artikel hergestellt mit recyceltem Plastik.
Und ganz besonders angesagt ist es, wenn es sich um Plastik aus dem Meer handelt, sog. „Ozeanplastik“. Sein Einsatz in der Produktion wird gerne werbewirksam genutzt. Dieses Plastik begegnet uns neuerdings...
Lebensmittel: für die Ernährung, nicht für die Tonne
Der weltweite Hunger nimmt wieder zu, die Lebensmittelpreise steigen auch bei uns überdurchschnittlich. Menschen können sich nicht mehr sattessen oder gesund ernähren - und gleichzeitig landen in Deutschland pro Jahr zwölf...
Sind wir verantwortlich? Was können wir tun? Armut ist ein globales Problem und spiegelt sich in der Ernährungssituation wider – auch bei uns. 2020, also vor Inflation und Invasion, waren in Deutschland sechs Millionen Menschen, davon fast zwei Millionen...