Informationsabend am 29. Juli zu Balkonkraftwerken, Bürgersolar und PV in der Altstadt

Der Ortsverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bad Windsheim lädt gemeinsam mit der Bürgerenergiegenossenschaft EWERG eG zu einem Informationsabend am 29. Juli 2025 um 19 Uhr im Schützenheim Bad Windsheim ein. Im Fokus stehen die vielfältigen Möglichkeiten, wie Bürgerinnen und Bürger aktiv an der Energiewende teilhaben können.#

Andreas Roth, Ansprechpartner der Regionalgruppe Fürth der EWERG eG, wird umfassend über die Möglichkeiten von Balkonkraftwerken als niederschwelligen Einstieg in die persönliche Energiewende informieren. Darüber hinaus werden Optionen zur Bürgerbeteiligung durch die Bürgerenergiegenossenschaft für Photovoltaikanlagen und Windkraftanlagen vorgestellt. "Mit diesem Informationsabend möchten wir den Bürgerinnen und Bürgern konkrete Wege aufzeigen, wie sie selbst Teil der Energiewende werden können – sei es durch kleine Schritte wie ein Balkonkraftwerk oder durch Beteiligung an größeren gemeinschaftlichen Projekten", erklärt Heidi Herrmann, Vorsitzende des Ortsverbands.

Im Anschluss an den Hauptvortrag wird die Stadträtin Annemarie Bruckert einen detaillierten Überblick zur aktuellen Lage in Bad Windsheim geben. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf dem kürzlich verabschiedeten Kommunalen Denkmalschutzkonzept, das auf einen Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hin entwickelt wurde. Dieses zukunftsweisende Konzept ermöglicht fortan die Nutzung von Photovoltaik auch in der denkmalgeschützten Altstadt von Bad Windsheim. Michael Lappler, ebenfalls Vorsitzender des Ortsverbands ergänzt: "Besonders freuen wir uns, dass durch unsere Initiative nun auch Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer in der Altstadt die Möglichkeit haben, erneuerbare Energien zu nutzen, ohne den historischen Charakter der Häuser zu beeinträchtigen."

Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich zu informieren und ihre Fragen zu stellen.

Datum & Uhrzeit:

Dienstag, 29. Juli
19:00 Uhr

Adresse:

Schützenheim
Am Schießwasen 2
91438 Bad Windsheim