Die Kerwa als Höhe-punkt gemeinsamer Aktivitäten im Ort
Gemeinsame Liste zur Kommunalwahl
Schon bei der letzten Kommunalwahl zeichnete es sich ab, dass es immer schwieriger wird, Kandidatinnen und Kandidaten für die Gemeinderatswahl zu finden. Keine Liste konnte die mögliche Anzahl von 24 Personen für sich gewinnen. Daher einigten sich die Gruppierungen auf eine Höchstzahl von 16 Kandidat*innen pro Liste.
Auch jetzt sieht es so aus, dass für das wichtigste Gremium gelebter Demokratie eventuell nur wenige Bewerber*innen zur Verfügung stehen. Obwohl es kein Mitbestimmungsorgan gibt, in dem so viele Menschen direkten Einfluß auf politische Entscheidungen nehmen können.
Von der Liste 7 wurde daher der Wunsch an die drei anderen Parteien herangetragen, mit einer gemeinsamen Liste bei der Kommunalwahl im März 2026 anzutreten. Lange haben wir diese Möglichkeit diskutiert, denn im Unterschied zu anderen Listen treten wir Grünen konsequent für eine politische Agenda an: Umweltschutz, Klimaschutz, Artenschutz, soziale Gerechtigkeit, Teilhabe, Menschenwürde und Demokratie sind für uns auf allen politischen Ebenen, vom Bundestag über die Landtage bis zu den Kommunen keine leeren Worthülsen sondern ein innerer Auftrag, dem wir uns verpflichtet fühlen und für den wir eintreten. Die Frage war also, können wir dem auch auf einer gemeinsamen Liste gerecht werden?
Gleichzeitig wollten wir uns dem Anliegen der anderen Listen nicht verschließen und so entschieden wir uns für die gemeinsame Liste. Dies auch in einer Zeit, da Hass, Hetze und gesellschaftliche Spaltung immer mehr zunehmen. Selbst unsere kleinen Gemeinden sind davor nicht gefeit, wie zum Beispiel die Auseinandersetzungen um die Gutenstetter Kerwa gerade wieder gezeigt haben. Da wir in diese nicht involviert sind können wir vielleicht diejenigen sein, die Brücken bauen und Gräben zuschütten helfen. Die Herausforderungen an uns alle sind so gewaltig, daß wir sie nur gemeinsam lösen können. Laßt es uns versuchen!
Ursula Pfäfflin Nefian





